„Was du denkst und
sagst, ist vor allem Ausdruck. Der sogenannte eigentliche Sinn des
Gesagten ist nicht sein einziger Sinn“.
„Die Sprache ist eine
ungeheure fortwährende Aufforderung zur Höherentwickelung. Die Sprache ist
unser Geisterantlitz, das wir wie ein Wanderer in die unabsehbare und
unausdenkbare Landschaft Gott unablässig weiter hineintragen“
„Mit jedem
Worte wachsen wir“
„Denn jedes (Wort)
fordert, sobald es nur sichtbar wird, zur Produktion heraus. Man kann kein
Wort lesen oder hörend aufnehmen, ohne es zugleich aus seinen Schrift-
oder Tonelementen wieder zu schaffen. Beseelen heißt schaffen....“
„Man nehme ein paar
beliebige Wörter: Fest. Ebene. Landschaft. Musik. Ganze
Welten von Schöpfungen erheben sich, indem wir sie lesen“.
Christian Morgenstern, Stufen, 1909
„Theorie der Phantasie:
Sie ist das Vermögen des Plastizierens“.
Novalis, Aphorismus 1146